September 2022 - aktuelle Entwicklungen auf dem Devisenmarkt

Post Picture
Post Picture

Publication date

09-september-img-blog-banner-annonce-eco

Unsere Experten analysieren für Sie die neuesten Entwicklungen auf dem Devisenmarkt und liefern Ihnen ihre Prognosen für den kommenden Monat.
 

Der Dollar beherrscht die Welt

Die Inflation machte im Juli und August keinen Urlaub. Sie bleibt auf beiden Seiten des Atlantiks weiter hoch. Dies veranlasst die Zentralbanken, aggressiver zu handeln. Eine Zinsanhebung um 75 Basispunkte steht für mehrere von ihnen in diesem Monat auf der Agenda (US Federal Reserve, Bank of Canada, Europäische Zentralbank). Die Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds, die durch ein wachsendes Rezessionsrisiko in den Industrieländern gekennzeichnet ist, ist ein günstiger Faktor für die Risikoaversion. Wir navigieren weiterhin in einer Welt, in der der US-Dollar König ist. Seit Jahresbeginn hat er gegenüber seinen wichtigsten Gegenparteien aufgewertet: +11,9 % gegenüber dem Euro, +9,4 % gegenüber dem kanadischen Dollar, +7,7 % gegenüber dem australischen Dollar usw. Es ist mittelfristig keine Trendumkehr zu erwarten, auch wenn sich die US-Währung in einem Überkaufsbereich befindet (dies kann in der Regel auf einen kurzfristigen Rückgang hindeuten).

 

EUR/USD
Höchststand: 1,0365 Tiefststand: 0,9926 Abweichung: -2,00%

Bei dem wichtigen Event der Zentralbanken in Jackson Hole Ende August plädierte Isabel Schnabel, ein sehr respektiertes Mitglied des Rats der Europäischen Zentralbank, für aggressives Handeln bei der Sitzung des EZB-Rates am kommenden 8. September. Die Trader rechnen nun mit einem Anstieg der Zinsen in der Eurozone um 75 Basispunkte. Dies reicht unserer Meinung nach jedoch nicht aus, um den Trend beim EUR/USD umzukehren. Der anhaltende Rückgang ist nach wie vor aktuell. Unser Ziel zum Jahresende liegt unverändert bei 0,96. Es wird sicherlich erreicht werden, wenn sich die Energiekrise ab Herbst (Oktober / November) verschärft, was die Eurozone in eine Rezession stürzen könnte. Der US-Dollar wird weiterhin sowohl durch eine aggressivere Geldpolitik in den USA (der Zyklus der Straffung der Geldpolitik begann früher als in der Eurozone), die Risikoaversion an den Märkten und die Tatsache, dass der Inflationshöchststand auf der anderen Seite des Atlantiks sicherlich bereits überschritten wurde (was in der Eurozone eindeutig nicht der Fall ist) unterstützt.

 
EUR/GBP
Höchststand: 0,8660 Tiefststand: 0,8339 Abweichung: +3,26 %

Die Zone von 0,8339-40 ist eine wichtige Grenze für das Währungspaar. Jedes Mal, wenn sie in den letzten zwei Monaten erreicht wurde, führte dies zu einer Erholung. Diese Preiszone sollte in den nächsten Wochen genau beobachtet werden. Sollte die Unterstützung einbrechen, könnte der Euro gegenüber dem britischen Pfund stark an Wert verlieren. Dies ist jedoch nicht unser zentrales Szenario zu diesem Zeitpunkt. Wir erwarten eher eine Konsolidierung in einer breiten Spanne von etwas mehr als 150 Pips (zwischen 0,8340 und 0,8500). Die Wahl von Liz Truss zur neuen Premierministerin in Großbritannien ist für den Devisenmarkt nicht von Bedeutung. 

 

EUR/JPY
Höchststand: 139,99 Tiefststand: 133,40 Abweichung: +3,17 %

.In einem sich verschlechternden wirtschaftlichen Umfeld (Energiekrise in Europa, Immobilienkrise in China, Inflation überall, erhöhte geopolitische Risiken) halten wir es für klug, eine Short-Position (Verkaufsposition) im EUR/JPY einzugehen. Die Geldpolitik sollte für das Paar kein wirklich anderes Element sein. Der Euro wird kaum von der Aussicht auf aggressivere Maßnahmen der Europäischen Zentralbank im September unterstützt (Anstieg des Leitzinses um 75 Basispunkte). Die Geldpolitik in Japan ist unverändert und ist nach wie vor äußerst expansiv, obwohl der Gouverneur der Bank of Japan, Haruhiko Kuroda, erkannte, dass der Archipel endlich aus der Inflation herauskommen dürfte (Prognose eines Preisanstiegs auf 2,5-3,0 % bis zum Jahresende)

 

EUR/CHF
Höchststand: 0,9837 Tiefststand: 0,9569 Abweichung: +0,39 %

Das Marktumfeld bei den Währungen ist günstig für den Schweizer Franken, der in unsicheren Zeiten als sicherer Hafen dient (deshalb der dauerhafte Rückgang unter der Parität). Zwei weitere Faktoren erklären die Stärke des CHF: 1) die Schweizerische Nationalbank hat deutlich gemacht, dass sie eine Stärkung der Schweizer Währung befürwortet, um die Importkosten zu begrenzen und damit die importierte Inflation zu verringern; und 2) im Gegensatz zur Eurozone befindet sich die Schweiz nicht in einer schweren Energiekrise. Der Bund beabsichtigt sogar, auf die Entscheidung zurückzukommen, bis 2027 alle Kernkraftwerke zu schließen, die im Zuge des Atomunfalls von Fukushima in Japan im Jahr 2011 getroffen wurde. Mittelfristig erwarten wir beim Paar EUR/CHF einen Rückgang mit einem Preisziel bei 0,9420.

 

EUR/CAD
Höchststand: 1,3214 Tiefststand: 1,2876 Abweichung: +0,12 %
Der Euro wertet gegenüber dem kanadischen Dollar weiter ab (-9,7 % seit Jahresbeginn). Das ist sicher erst der Anfang. Der kanadische Dollar wird durch die nach wie vor hohen Energiepreise (z. B. Rohöl der Sorte WTI um +23 % seit Januar) sowie durch eine aggressivere Geldpolitik in Kanada als in der Eurozone unterstützt. Die Sitzung der Bank of Canada am 7. September dürfte zu einer Anhebung der Zinsen um mindestens 50 Basispunkte führen (eine Erhöhung um 75 Basispunkte ist nicht ausgeschlossen). Wir gehen davon aus, dass der Leitzins zum Jahresende bei 3,5 % liegen könnte (gegenüber einem aktuellen Niveau von 2,5 %). Dies wird entscheidend sein und die Abwertung des Paars EUR/CAD weiter verschärfen. Unser mittelfristiges Ziel liegt bei 1,2447.

 

EUR/AUD
Höchststand: 1,4778 Tiefststand: 1,4281 Abweichung: +0,04 %

Der Trend ist für das Paar immer noch rückläufig. Im August wurde unser bisheriges Ziel von 1,4409 erreicht. Unser neues Preisziel liegt bei 1,4000 (symbolische Schwelle, die zu einem kurzfristigen Aufschwung des Paars führen könnte). Aus der Sicht der technischen Analyse (die von einigen Marktteilnehmern verfolgt wird) befindet sich das Paar noch nicht im Überverkaufsbereich. Dies scheint also den Abwärtstrend zu bestätigen. Die Fundamentalanalyse ist auch für den australischen Dollar günstig (insbesondere steigende Rohstoffpreise und restriktive Geldpolitik). Wir gehen davon aus, dass der Leitzins der australischen Zentralbank im Jahr 2023 nahezu 4 % beträgt, gegenüber derzeit 1,85 % (nach einer Erhöhung um 50 Basispunkte im August).

 

EUR/CNH
Höchststand: 6,9639 Tiefststand: 6,8098 Abweichung: -0,66 %
Am Devisenmarkt gibt es zahlreiche Gerüchte über eine baldige Abwertung des CNY. Das ist jedoch alles andere als sicher. Derzeit verharrt das Währungspaar EUR/CNH in der Spanne, die wir im Sommer angesprochen haben, nämlich zwischen 6,80 und dem Bereich von 7,00. Es scheint, dass dies das richtige Niveau für die Behörden von Peking ist, zumindest auf kurze Sicht. Aus unserer Sicht ist eine Abwertung des CNY kurz vor dem 20. Kongress der Kommunistischen Partei (der zu einer Verlängerung der Amtszeit von Präsident Xi Jinping für weitere fünf Jahre führen wird) unserer Meinung nach eine komische Hypothese. Dies würde ausländischen Investoren deutlich die falschen Signale senden. Dies würde auch im Gegensatz zu den jüngsten Äußerungen der chinesischen Zentralbank stehen, die ihren Willen zur Stabilität des Wechselkurses bekräftigte.

 

EUR/HUF
Höchststand: 414,73 Tiefststand: 402,00 Abweichung: +0,40 %

Innerhalb von zwei Monaten hat die ungarische Zentralbank ihren Leitzins um 200 Basispunkte auf 11,75 % angehoben. Dies ist erst der Anfang. Die kürzlich angekündigten Maßnahmen werden die überschüssige Liquidität auf den Märkten verringern, was die Umsetzung der Geldpolitik verbessern dürfte. Dies ist positiv. Wir bezweifeln jedoch, dass dies ausreichen wird, um den HUF gegenüber dem EUR in den kommenden Wochen zu stützen. Der Trend ist nach wie vor zinsbullisch für dieses Paar. Der Streit zwischen Budapest und Brüssel über die Freigabe von EU-Geldern ist noch immer nicht beigelegt. Dies ist ein Element, das den HUF dauerhaft schwächt. Die ungarischen Behörden hofften, dass bis Ende August ein Kompromiss gefunden werden würde. Dies war jedoch nicht der Fall. Solange diese Situation anhält, ist zu erwarten, dass der HUF gegenüber der europäischen Einheitswährung strukturell schwach sein wird.

 

USD/HUF
Höchststand: 417,35 Tiefststand: 379,53 Abweichung: +2,98 %
Eine Trendwende beim USD/HUF ist auf kurze Sicht ausgeschlossen. Wir haben es mit einem Devisenmarkt zu tun, auf dem der US-Dollar (aufgrund seines Status als sicherer Hafen) König ist. Die Straffung der Geldpolitik in Ungarn (selbst wenn sie erheblich ist) reicht nicht aus, um den HUF in diesem Marktumfeld zu stützen. Wir gehen davon aus, dass die Abwertung des HUF kurz- bis mittelfristig anhalten wird. Darüber hinaus gibt es mehrere Risiken für die ungarische Wirtschaftsdynamik: die heikle Frage der EU-Mittel, die immer noch hohe Inflation, die europäische Energiekrise usw. Wir glauben, dass das Paar USD/HUF bis zum Ende des Jahres die Marke von 425,00 erreichen könnte.

 
Wirtschaftskalender:

 

Datum Währung Ereignis

 

02/09

USD Bericht des Arbeitsministeriums zur Beschäftigungssituation im August

 

05/09

GBP Bekanntgabe von Liz Truss als neuer Premierministerin
06/09 AUD Sitzung der Zentralbank

 

07/09

CAD Sitzung der Zentralbank

 

08/09

EUR Sitzung der Zentralbank

 

13/09

USD US-Verbraucherpreisindex für den August (erste Schätzung)

21/09

USD Sitzung der Zentralbank und Aktualisierung der Konjunkturprognosen

27/09

HUF

Sitzung der Zentralbank

Kategorie