Blog | iBanFirst

China und der schwache Yuan

Geschrieben von iBanFirst | 07.06.2022 12:13:11


 

Das Jahr 2022 ist das Jahr des schwachen Yuan

Ende letzten Jahres zögerte China, die Wirtschaft massiv zu stützen, aus Angst, erneut die Fehler von 2009 zu begehen (die zu einem Liquiditätsüberschuss in der Wirtschaft geführt hatten, der unzählige unproduktive Sektoren versorgte und hier und da das Entstehen von Spekulationsblasen begünstigte). Seitdem hat sich die Situation geändert. Chinas Null-Covid-Politik, die zu den Strengsten der Welt gehört, erzeugt einen unhaltbaren Druck auf die Wirtschaft. Im zweiten Quartal deutet alles darauf hin, dass die chinesische Wirtschaft schrumpft - was Peking niemals zugeben würde. Um eine problemlose Wiederwahl des chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf dem XX. Kongress im Herbst zu ermöglichen, beschlossen die Behörden schließlich, die Wirtschaft massiv zu unterstützen, und zwar durch Steuersenkungen, eine Kreditflut und Subventionen auf Teufel komm raus. Die Regierung kündigte an, die Steuer auf den Kauf einer breiten Auswahl an Fahrzeugen für den Rest des Jahres um die Hälfte zu senken - eine Subvention im Wert von etwa 60 Milliarden Yuan (oder 8 Milliarden Euro). Das entspricht 0,1% des jährlichen Gesamtverbrauchs der chinesischen Haushalte. Die staatlichen Banken wurden außerdem angewiesen, Kreditlinien zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten in Höhe von insgesamt 800 Milliarden Yuan (oder 113 Milliarden Euro) zur Verfügung zu stellen. In den kommenden Wochen werden weitere Maßnahmen angekündigt werden. Es ist jedoch nicht sicher, ob dies ausreichen wird, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Chinesen haben ihr Vertrauen verloren. Der Wohnimmobilienmarkt hinkt zum Beispiel hinterher. Der derzeitige Preisrückgang sollte ihn logischerweise wieder ankurbeln. Dies geschieht jedoch nicht. Es führt lediglich dazu, dass potenzielle Käufer ihren Kauf aufschieben, da sie der Ansicht sind, dass die Entleerung der Immobilienblase gerade erst begonnen hat.


Widersprüchliche Ziele

Die Wiederbelebung der Wirtschaft wird nicht einfach sein, insbesondere für die People's Bank of China. Sie sieht sich mit widersprüchlichen Zielen konfrontiert: Sie muss die Wirtschaft stützen (hauptsächlich durch Kredite) und gleichzeitig versuchen, die Luft aus den Blasen zu lassen, die seit 2009 in großen Teilen der Wirtschaft stetig gewachsen sind. Es ist unmöglich, alles gleichzeitig zu tun. Viele Ökonomen sind der Ansicht, dass die Schwierigkeiten der chinesischen Wirtschaft mit  Covid und der eingeführten Gesundheitspolitik zusammenhängen. Das ist nicht richtig. Ein Großteil der derzeitigen Schwierigkeiten ist auf das 4 Billionen Yuan schwere Programm zur Unterstützung der Wirtschaft zurückzuführen, das Peking 2009 gezückt hat (was nach dem aktuellen Wechselkurs 56 Milliarden Euro entspricht). Es war damals notwendig, rettete die Weltwirtschaft und verhinderte, dass die Rezession noch länger anhielt. Aber es hat die chinesische Wirtschaft strukturell geschwächt. Der Covid diente lediglich als Beschleuniger. Man kann bezweifeln, dass sich viel geändert hätte, wenn Peking die Öffnung der Wirtschaft in den letzten Jahren beschleunigt hätte, indem es mehr wettbewerbs- und privatsektorfreundliche Reformen in den Vordergrund gestellt hätte. In China stehen sich zwei Schulen gegenüber. Zum einen gibt es diejenigen, die der Ansicht sind, dass man zu einem Modell zurückkehren sollte, bei dem der Staat eine größere Rolle bei der Lenkung der Wirtschaft spielt (einfach ausgedrückt: zurück zu dem, was vor 2015 existierte). Dies könnte wieder zu einem jährlichen Wachstum von 4-6 % führen. Im Gegensatz dazu gibt es die Realisten, die eine weiche oder harte Landung der Wirtschaft für unvermeidlich halten und die Bedingungen dafür schaffen, dass diese so schmerzlos wie möglich verläuft. Im Moment scheint in Peking leider die erste Schule die Oberhand zu haben.

Die Auswirkungen auf den EUR/CNH

Dies könnte erhebliche Konsequenzen für den Geldmarkt nach sich ziehen. Ende letzten Jahres favorisierten die Behörden eine Aufwertung der chinesischen Währung, um die Kosten für Energieimporte zu begrenzen (wie hier in Europa bekam China den Anstieg der Energierohstoffe und die Verknappungen in diesem Winter zu spüren). Außerdem ist das Land bei seiner Versorgung stark vom Ausland abhängig (60 % des Ölverbrauchs und 40 % des Gasverbrauchs werden importiert). Peking ist es nun gelungen, sich eine preisgünstige Versorgung aus Russland zu sichern - eine Annäherung, die sich nach dem Krieg in der Ukraine intensiviert hat. China hat mit Moskau Verträge über Gaslieferungen mit einer Laufzeit von 25 Jahren abgeschlossen, wobei alles durch eine neue Pipeline, z. B. Siberia 2, geleitet werden soll (die das durch die Pipeline Power of Siberia gelieferte Angebot ergänzt). Die Politik des starken Yuan macht unter diesen Umständen keinen Sinn mehr. Sie ist keine Notwendigkeit mehr.


Die Priorität, die der Rückkehr zum Wachstum eingeräumt wird, selbst auf die Gefahr hin, eine Kreditblase zu schüren, lässt befürchten, dass China erneut die geldpolitische Waffe einsetzen wird. Es ist unwahrscheinlich, dass wir in den kommenden Monaten eine massive Abwertung des Yuan erleben werden, wie es im Sommer 2015 der Fall war. Die makroökonomischen Bedingungen sind nicht die gleichen. Stattdessen ist es wahrscheinlich, dass der Yuan in den kommenden Monaten langsam abwertet, um den Exportsektor (der 17 % zum BIP beiträgt) und insbesondere das verarbeitende Gewerbe, das unter den aufeinanderfolgenden Einengungen stark gelitten hat, wieder anzukurbeln. Der Prozess ist bereits in Gang gekommen. Seit seinem Jahrestiefstand von 6,89 Anfang März ist der EUR/CNH um 3,38 % gestiegen. Dies hängt sicherlich nicht nur mit den Erwartungen einer Straffung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank zusammen (die erst ab Mitte Mai einen Einfluss auf die Wechselkurse ausübte). Es besteht der starke Verdacht, dass China nun versucht, seine Wirtschaft mit der Waffe des Wechselkurses anzukurbeln. Die anderen Länder (insbesondere die USA, die Wechselkursmanipulationen immer mit Argusaugen betrachten) könnten dies vorerst zulassen. Sie brauchen eine starke Währung, um die importierte Inflation zu begrenzen. Umgekehrt ist die Inflation in China nicht wirklich ein Thema (der Verbraucherpreisindex lag im April bei 1,9 % im Jahresvergleich). Das Thema ist das Wachstum. Wir alle wissen, dass eine schwache Währung die Exporte ankurbelt. Wir gehen davon aus, dass der EUR/CNH bis zum Ende des dritten Quartals auf 7,40 (von derzeit 7,12) steigen könnte. Dies würde einen Rückgang des CNH in der Größenordnung von 4,0 % bedeuten.